Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
telekommunikation-smartphone-fotolia_contrastwerkstatt-87520603.jpg

Quelle: contrastwerkstatt - fotolia.com

Telekommunikation

Ob unzureichende Bandbreite, schlechter Mobilfunkempfang oder Hindernisse beim Anbieterwechsel und Vertragskündigungen – die Probleme auf dem Telekommunikationsmarkt sind für Verbraucher:innen vielschichtig und oft ein Ärgernis im täglichen Leben. So verwundert es auch nicht, dass es im Bereich Telekommunikation mit die meisten Beschwerden bei den Verbraucherzentralen gibt.

Der vzbv setzt sich hier seit vielen Jahren für einen hohen Schutzstandard ein, teils mit Erfolg. So wurden unter anderen die Regelungen zum Recht auf Versorgung, Anbieterwechsel und zum Umzug sowie die Transparenzvorgaben für Verträge verbraucherfreundlich angepasst. Einige große Baustellen bleiben allerdings. So fehlt es zum Beispiel an adäquaten Durchsetzungsrechten im Bereich der Minderungs- und Kündigungsrechte, wenn die vertragliche Bandbreite nicht geliefert wird. 

Der vzbv fordert

  • Einführung einer Entschädigung von monatlich 15 Euro bei unzureichender Bandbreite
  • Verbraucherfreundliche Kupfer-Glas-Migration
  • Die Einführung eines unabhängigen Vergleichstools
  • Beibehalten der Transparenzverordnung
  • Verträge sollen nach Ablauf von sechs Monaten nach Vertragsschluss kündbar sein

Weitere Informationen

Aktueller Verbraucheraufruf

Alles zum Thema: Telekommunikation

Empfohlen (1)
Artikel (26)
Dokumente (8)
Chance für mehr  Verbraucherschutz im TK-Markt nutzen

Chance für mehr Verbraucherschutz im TK-Markt nutzen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestages „TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz“  | Oktober 2024 

Ansehen
PDF | 360.69 KB
Wettbewerb im Mobilfunk fördern | Stellungnahme des vzbv | November 2023

Wettbewerb im Mobilfunk fördern | Stellungnahme des vzbv | November 2023

Stellungnahme zum Konsultationspapier der Bundesnetzagentur zu Rahmenbedingungen einer Übergangsentscheidung für die Bereitstellung von Frequenzen für den Ausbau digitaler Infrastruktur

Ansehen
PDF | 153.41 KB
Recht auf Breitband-Grundversorgung für alle | Stellungnahme des vzbv | Mai 2022

Recht auf Breitband-Grundversorgung für alle | Stellungnahme des vzbv | Mai 2022

Stellungnahme zum Fragenkatalog der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales des Bundestages und zum Kabinettsentwurf einer Verordnung über Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten 

Ansehen
PDF | 247.58 KB
Kundenschutz im Telekommunikationsgesetz

Kundenschutz im Telekommunikationsgesetz

Kurzpapier zur Umsetzung der neuen TKG-Regelungen | Mai 2022

Ansehen
PDF | 264.53 KB
vzbv-Anbieterumfrage: TKG-Minderungsrecht

vzbv-Anbieterumfrage: TKG-Minderungsrecht

Fragebogen für Anbieter von stationären Breitbandanschlüssen 

Ansehen
PDF | 155.38 KB
Urteile (11)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Lina Ehrig

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Susanne Blohm

Susanne Blohm

Referentin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen