
Quelle: contrastwerkstatt - fotolia.com
Telekommunikation
Ob unzureichende Bandbreite, schlechter Mobilfunkempfang oder Hindernisse beim Anbieterwechsel und Vertragskündigungen – die Probleme auf dem Telekommunikationsmarkt sind für Verbraucher:innen vielschichtig und oft ein Ärgernis im täglichen Leben. So verwundert es auch nicht, dass es im Bereich Telekommunikation mit die meisten Beschwerden bei den Verbraucherzentralen gibt.
Der vzbv setzt sich hier seit vielen Jahren für einen hohen Schutzstandard ein, teils mit Erfolg. So wurden unter anderen die Regelungen zum Recht auf Versorgung, Anbieterwechsel und zum Umzug sowie die Transparenzvorgaben für Verträge verbraucherfreundlich angepasst. Einige große Baustellen bleiben allerdings. So fehlt es zum Beispiel an adäquaten Durchsetzungsrechten im Bereich der Minderungs- und Kündigungsrechte, wenn die vertragliche Bandbreite nicht geliefert wird.
Der vzbv fordert
- Einführung einer Entschädigung von monatlich 15 Euro bei unzureichender Bandbreite
- Verbraucherfreundliche Kupfer-Glas-Migration
- Die Einführung eines unabhängigen Vergleichstools
- Beibehalten der Transparenzverordnung
- Verträge sollen nach Ablauf von sechs Monaten nach Vertragsschluss kündbar sein